Oberuferer Christgeburtsspiel
Eine wunderbare Einstimmung auf die Feiertage ist Jahr für Jahr wieder das Oberuferer Christgeburtsspiel, das das Lehrerkollegium der Waldorfschule in Ostholstein am 17.12.2017 um 17.00 Uhr auf der Studiobühne der …
Eine wunderbare Einstimmung auf die Feiertage ist Jahr für Jahr wieder das Oberuferer Christgeburtsspiel, das das Lehrerkollegium der Waldorfschule in Ostholstein am 17.12.2017 um 17.00 Uhr auf der Studiobühne der …
Ob Kerzenziehen, Schmieden, Moosgärtchen basteln oder Ponyreiten. In der weihnachtlich geschmückten Waldorfschule wartete am vergangenen Samstag wieder ein buntes und vielfältiges Angebot auf kleine und große Besucher. An über 30 …
Die zwölfte Klasse der Lensahner Waldorfschule hat sich an eines der bedeutendsten dramatischen Werke der Weltliteratur gewagt – Goethes Faust. Erzählt wurde die Geschichte vom Gelehrten Doktor Heinrich Faust, der …
25 Jahre ist sie nun alt, unsere Lensahner Waldorfschule. Am Mühlenteich fing damals, Anfang der 90er Jahre, alles an – mit einer ersten und einer zweiten Klasse. Seitdem hat sich …
Die 7. Klasse führte am vergangenen Wochenende das Märchen der Gebrüder Grimm „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ als Marionettentheater auf. Geladen war die Schulgemeinschaft und Kinder der Kindergärten …
Sophie Stinde Abend an der Waldorfschule in Ostholstein Im Rahmen des bevorstehenden 25 Jährigen Jubiläums befasst sich die Waldorfschule mit der gebürtigen Lensahnerin Sophie Stinde. In einer Runde aus …
Im Rahmen einer Handwerker- und Hausbauepoche errichteten die Schüler der 3. Klasse der Waldorfschule in Lensahn einen Pavillon für den Schulgarten. Nachdem die Kinder im Unterricht über die ersten Wohnstätten …
Wenn Lehrer und Kinder gemeinsam lernen findet Waldorfpädagogik im Sinne gemeinsamer Entwicklung statt. Die erste Waldorfschule wurde 1919 auf Initiative des Unternehmers Emil Molt in Stuttgart gegründet. Inzwischen gibt es …
Lensahn. Insgesamt sechsmal tobten Max und Moritz mit Schwung und Witz über die Bühne und zeigten ihre berühmten Streiche, mit denen sie das biedere und geregelte Dorfleben durcheinander brachten, ganz …
Das Theaterstück „Der Hauptmann von Köpenick“, geschrieben von Carl Zuckmayer, wurde 1931 veröffentlicht. In dem Stück geht es um den Schuster Wilhelm Voigt, der in einem Teufelskreis steckt. Als junger …